Vision biologische Landwirtschaft

Vor 30 Jahren noch gehörte man zu den Exoten, wenn man als Bauer auf biologische Landwirtschaft umstellte. Man werde nicht überleben, so lautete der allgemeine Ton. In der Zwischenzeit boomt die Bio Landwirtschaft und immer mehr Bauern sehen im Umstieg die einzige Möglichkeit zu überleben. Nische statt Großproduktion, Qualität statt Quantität, auch die Konsumenten und Konsumentinnen sind bereits an Bord.

Visionäre Biobeobachter fordern, dass in Hinkunft nicht mehr Bioprodukte extra gekennzeichnet werden, sondern andersherum. „Nicht biologisch“ soll darauf hinweisen, dass biologischer Landbau selbstverständlich sein sollte. Rund um Vorgaben, Bestimmungen und Kennzeichnungen ranken sich immer noch verschiedene Problemfelder, doch ist absehbar, dass in den kommenden Jahren der Biotrend anhalten wird.

Fusion Farming

Für alle Bauern, die in der Umstellungsphase sind oder sich noch nicht entschieden haben, komplett auf biologische Landwirtschaft umzustellen, hat man bei Einböck, dem Experten für Bodenbearbeitungsgeräte, ein ganz besonderes Konzept entwickelt. „Fusion Farming“ nennt sich diese Erfindung, die von biologischen wie auch konventionellen Bewirtschaftungsweisen die besten Lösungen sammelt und sie Landwirten zur Verfügung stellt.

Ein Teil dieses Konzeptes ist das kluge Bearbeiten der Böden mit speziellen Maschinen, die beste Erträge bei nachhaltiger, verantwortungsvoller Umgangsweise mit den Wiesen und Äckern versprechen. Das Unternehmen unterstützt Bauern und Bäuerinnen außerdem bei ihrem Umstieg auf biologische Landwirtschaft und bietet dazu Broschüren, Kurse, Vortragsreihen und die passenden Maschinen. Sämtliche Berater und Beraterinnen des Unternehmens führen selbst landwirtschaftliche Bio-Betriebe oder sind in Sachen biologischem Landbau bestens geschult.

Ein zukunftsträchtiges Konzept: Vereine Produkte nicht nur mit der entsprechenden Beratung, sondern mit einer visionären Idee. Das ist es, was die Menschen brauchen, sagen wir von Neue Trends!