Neuer Trend Outdoorabenteuer

Urlauben ist trendy wie nie zuvor, man verreist mit Freunden und Freundinnen, dem Partner, den Kindern und nimmt auch das ein oder andere Haustier mit. Man will flexibel sein, es soll Spaß machen und auf jeden Fall will man, wenn man wieder nach Hause kommt, etwas zu erzählen haben. Kein Wunder also, dass neben anspruchsvollen Cluburlauben an atemberaubenden Destinationen auch das Campen wieder in ist.

Campen für Anfänger: Fünf Tipps, wie es wirklich Spaß macht

Wer das erste Mal zum Camping fährt und nur aus Erzählungen weiß, was auf ihn zukommt, kann durchaus überrascht sein. Wenn man also Camping Anfänger ist oder einen Neuling mit an Bord hat, lohnt es sich, an folgende Punkte zu denken:

  1. Genügend Kuscheldecken mitnehmen. Egal, ob man im Zelt oder im Camper schläft, Campinganfänger fühlen sich im ersten Moment ein wenig „ausgesetzt“. Kuscheln hilft.
  2. Wenn Kinder mit dabei sind: Das Lieblingsbuch und der Lieblingsteddy sollten mit. Auch, wenn man untertags unglaublich abenteuerlustig ist, zur Schlafenszeit sind bekannte Dinge und Rituale gefragt.
  3. Equipment besprechen. Wer das erste Mal zum Camping fährt, weiß unter Umständen noch nicht, dass der Kühlschrank nicht so leistungsfähig oder so groß wie zu Hause ist oder dass man vielleicht gar keinen Kühlschrank mithat. Das gehört besprochen, genauso wie Duschmöglichkeiten (sind wir auf einem Campingplatz oder nicht, wo kann geduscht werden) oder Toiletten. Aufklärung ist alles – niemand will zu solchen Themen überrascht werden.
  4. Willkommensdinner vorbereiten. Dem Thema Camping haften unzählige Gerüchte an, von „da gibt es immer nur Würstchen“ über „da kriegst Du keinen ordentlichen Kaffee“ bis zu „da gibt es nur kaltes Essen“. Wenn man also einen Neuling mithat, lohnt es sich, von diesem das Lieblingsgericht in Erfahrung zu bringen und dieses auch zu kochen. Denn beim Camping geht alles, sogar mit einem kleinen Gaskocher!
  5. Moskitoschutz mitbringen. Menschen, die noch nie zu Camping waren und generell wenig in der Natur unterwegs sind, mögen überrascht sein, was es da an Getier gibt zur Abenddämmerung. Nicht in allen Gegenden, nicht zu jeder Jahreszeit. Doch sollte man zur Sicherheit immer die drei Top Produkte mit an Bord haben 😉

Dachzelt und Kompressor Kühlschrank: Bestes Equipment für jedermann

Egal, ob man im Zelt, mit dem Camper oder mit dem Offroader unterwegs ist – man darf sich hochwertiges Equipment gönnen, um den eigenen Reisekomfort zu garantieren. Vor allem, wenn man länger unterwegs ist, darf ein Dachzelt einiges können, vom bequemen Aufstieg bis zu den praktischen Lüftungsluken. Auch das Kühlsystem mag durchdacht sein, denn spätestens nach dem vierten Abend mit lauwarmem Bier protestieren nicht nur Campingunerfahrene.

Ein Kompressor Kühlschrank beispielsweise kann mit nur 12 Volt, also Autobatteriestrom, richtig gut kühlen und überholt mit seiner Leistung jede auch noch so gut entwickelte Kühlbox für den Zigarettenanzünder. Campingprofis werden nie mehr etwas anderes wollen!

Das Thema fasziniert und ist noch lange nicht zu Ende geschrieben – weitere Beiträge folgen!