Aufblasbare Werbung – voll im Trend

Im Zieleinlauf warten gebannt die Presse, Familienangehörige, Freunde und Fans. Die Luft flirrt, vor Hitze und Spannung und dann ist plötzlich der erste Athlet sichtbar, ganz vorne noch, dicht gefolgt vom Zweiten. Die Menge beginnt zu jubeln und binnen weniger Sekunden durchläuft der Marathonläufer die Ziellinie, die von einem gut sichtbaren, riesengroßen Tor gekennzeichnet ist.

Kaum jemand kann sich Sportveranstaltungen dieser Art noch ohne diese großen Tore vorstellen. Diese erfüllen ihren Zweck als gut sichtbaren Zieleinlauf und sind gleichzeigt aufblasbare Werbeträger, die genügend Platz für alle Sponsoren bieten.

Werbung dieser Art wird nicht nur bei Sportveranstaltungen gern verwendet, sondern überall dort, wo man so richtig für Aufmerksamkeit sorgen möchte. Egal, ob die regionale Radiostation gratis Eis verteilt oder die Supermarktkette mit besonderen Angeboten lockt, mit aufblasbarer Werbung wird man optimal wahrgenommen.

Aufblasbare Werbeträger – immer noch sichtbar

Während herkömmliche Plakatwerbung die Aufmerksamkeit der Kunden und Kundinnen nur noch schwer gewinnen kann, gelingt dies mit aufblasbaren Werbeträgern immer noch hervorragend. Dies mag zum einen daran liegen, dass aufblasbare Werbung meist nur auf Veranstaltungen oder Messen eingesetzt wird, da man sie nicht wie ein Plakat unbeaufsichtigt lassen kann. Zum anderen liegt es aber auch daran, dass aufblasbare Werbung nicht statisch ist, sondern sich bewegt. Auch wenn diese Bewegungen marginal sind, bannen sie den Blick der Menschen ganz anders als ein starres Schild oder Plakat.

Nachdem es um die optische Zerstörung von Stadtbildern und Landschaften heftige Kontroversen gibt, haben aufblasbare Werbeträger beste Chancen, auch in der Zukunft gut anzukommen. Sie werden dann im Zuge von Ausnahmegenehmigungen nur für eine bestimmte Zeitspanne eingesetzt und werden somit zu etwas Besonderem, anstatt als Belästigung wahrgenommen zu werden.

Gute Chancen also für diesen Trend!