Voll im Trend: Die Hackschnitzelheizung
Energietechnisch ist die Menschheit am Umdenken! Mit Öl oder Kohle zu heizen ist mittlerweile relativ verpönt, CO2 Neutralität ist angesagt. Bei Neubauten werden immer öfter Erdwärmeheizungen verbaut, die neben ihrer ressourcenschonenden Eigenschaft auf längere Sicht auch jede Menge Heizkosten sparen helfen. Auch wenn die Errichtung wesentlich teurer ist als herkömmliche Heizsysteme, so rechnet sich diese Art der Heizung nach einiger Zeit: Das ankaufen von Heizmaterial gehört der Vergangenheit an.
Doch auch andere Heizmöglichkeiten, die vor allem zum Einsatz kommen, wenn nicht neu gebaut, sondern nur saniert wird, kommen der Umwelt mehr entgegen, als man denkt. Eine Hackschnitzelheizung zum Beispiel wird als CO2 neutral bezeichnet, da die Menge an Kohlendioxid, die beim Verbrennen der Hackschnitzel entsteht, im Vorfeld von dem Bäumen aus der Luft genommen worden ist. Hinzu kommt, dass die Hackschnitzel ein heimisches Heizmaterial sind und man somit die heimische Forstwirtschaft unterstützen kann.
Hackschnitzelheizung: Die Vorteile auf einen Blick
Die Vorteile einer Hackschnitzelheizung – neben der CO2 Neutralität und der heimischen Qualität, sind klar:
- Der Heizwert ist gleich wie bei Holzscheiten
- Hackschnitzelanlagen arbeiten nahezu vollautomatisch
- Die Anlagen arbeiten kostengünstig
- Auch eigenes Holz kann verarbeitet werden, was vor allem für Bauern und Forstbetriebe interessant ist
So funktioniert eine Hackschnitzelheizung
Die Funktionsweise einer Hackschnitzelheizung ist denkbar einfach. Wichtiger Teil dieser Funktionsweise ist die Lagerung und Beförderung der Hackschnitzel. Diese werden in einem eigenen Brennstofflager aufbewahrt und durch eine spezielle Hackschnitzel Fördertechnik, die individuell geplant werden kann, vom Lager zur Brennkammer befördert. Dort werden die Hackschnitzel verbrannt und die dabei entstehende Hitze erwärmt einen von Wasser umströmten Wärmetauscher.
Dieser leitet die Wärme an das Heizsystem ab und schon gibt es im ganzen Haus oder in einer ganzen Wohnanlage gemütlich warme Zimmer. Mehr zur Funktionsweise findet man auf der Wikipedia!