Neue Design Trends
Geht es um aktuelle Trends, so wird dabei sehr oft an Innenarchitektur und Wohndesign gedacht. Wer verlässliche Trendprognosen zum Thema „Wohnen“ abgeben möchte, muss sich mit wesentlich mehr als nur Wohnaccessoires beschäftigen. Professionelle Trendforscher lassen in ihre Prognosen zum Thema „Wie werden wir wohnen“ Wissen und Strömungen aus den Bereichen Mode, Gesellschaft, Politik und soziale Entwicklungen einfließen.
Für 2019 werden einige Wohntrends vorausgesagt, die durchaus interessant sind und sich aus den gesellschaftlichen Entwicklungen der vergangenen Jahre ableiten lassen.
Die Top 3 Wohntrends
„Zurück zur Natur“ ist einer der stärksten Trends für das Wohnen 2019 und wird laut Prognosen auch noch weitere Jahre anhalten. Die Grundlage für diesen Trend bietet die Gesellschaftsentwicklung hin zu einem gesünderen, nachhaltigeren Leben, das geprägt ist von einer Generation sehr spiritueller Menschen. Wenn geistige Gesundheit und der Einklang von Körper und Geist im Mittelpunkt stehen, wirkt sich das auch auf das Wohnen aus.
Dadurch werden Materialien wie Stein, Holz und textile Naturmaterialien beliebt wie nie zuvor und prägen das Interieur Design der kommenden Jahre. Vor allem unbehandelte Materialien und Materialien wie altes Leinen vom Flohmarkt, Designerstücke aus Holz, wieder zum Leben erweckte alte Möbel oder der Fußboden aus Altholz kommen nun verstärkt zum Einsatz.
Nachhaltig wohnen
„Nachhaltigkeit“, das Schlagwort der Stunde, beeinflusst unser Konsumverhalten genauso wie unsere Energieversorgung. Die Großen aus der Branche sind schon längst auf diesen Trend aufgesprungen, Adidas verkauft zum Beispiel Sneakers und eine Yoga Kollektion aus Plastikmüll, das aus den Meeren gefischt worden ist, Ikea eine Küche, die aus Pet-Flaschen hergestellt wird.
Doch auch das selbst Gestalten von Möbeln, Upcycling und Urban Gardening bestimmen die Wohn Trends der kommenden Jahre. Einrichtung muss nicht mehr in einem Guss entstehen, Stile können gemischt werden und das Wachsen der eigenen Wohnumgebung mit den eigenen Wünschen und Bedürfnissen wird hochgeschätzt.
Individualität und Faszination
Die neue Generation an Einrichtern setzt auf Individualität, was sich in einer positiven Grundstimmung im Bereich des Wohnens, dem Einsatz von Licht und von weichen Farben niederschlägt. Die Kombination von Klarheit und Verspieltheit, von Technik und Kunst sowie das Einbringen alter Gegenstände, die neu verwendet werden, repräsentiert eine Generation, die nicht unbedingt sparen MUSS, es aber möchte.
Übrigens: gemusterte Tapeten, knallige Dekoration und neue Farben kommen wieder in Mode. 2019 werden wir von Lila, Butterblumengelb, Türkis und Pink begleitet.